Die Amsel
ist nachhaltiges Möbeldesign aus dem Odenwald
Die Amsel
ist natürliches Material verarbeitet mit Liebe zum Detail
Die Amsel
ist solides Handwerk von Natur zu Mensch

Bewährtes Anwenden

Möbeldesign aus Holz ist Handwerk und hat eine lange Tradition, gepaart mit der Suche nach Neuem entsteht der Antrieb, aus dem sich schöpfen lässt

Einfluss von Erfahrungen

Handwerkliches Know-how und jahrelange Erfahrung als Tischler, Schreiner und Möbeldesigner fließen in sämtliche Projekte mit ein und sind der Garant für Qualität

Individuelle Kreationen

Individuelle Kreationen aus natürlichen Materialien, aus recycelter Zweitverwertung oder Neumaterial, das Wohnerlebnis steht im Mittelpunkt

Natürliche Materialien

Durch den Einsatz von Holz als Neu- oder Zweitverwertung entstehen die einzigartigen Kreationen, als Modell oder Umsetzung von Kundenwünschen

Nachhaltiges Möbeldesign aus dem Odenwald

Über die Amsel

0 KM
ist die weiteste Amsel geflogen
0 Tage
braucht ein Amsel Muster zu dir
0 Std
dauert es eine Amsel zu Bauen
0 Arten
von Holzmustern gibt es
D

as französische Doppelbett im Möbel-Atelier Amsel schaut aus, als habe es schon seit Jahrhunderten als Liegestätte gedient, und doch ist es neu. Zumindest neu geschreinert, aber Teile davon sind tatsächlich vierhundert Jahre alt.

Möbel-Designer Rainer Amsel aus Wald-Michelbach hat sich dafür die Balken aus einem Odenwälder Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert gesichert, sie fachmännisch behandelt und kunstfertig verarbeitet.

Amsel ist geradezu vernarrt in Holz.

Daran mag er »den angenehmen Geruch und die Haptik«, also wie es sich beim Berühren anfühlt, die Bearbeitungsmöglichkeiten und dass es »ein abwechslungsreicher und nachwachsender Baustoff« ist. Mit Nussbaum, Eiche und Obsthölzern werkelt er am liebsten.
Rainer Amsel entwirft und baut indes nicht nur Möbel aus zweitverwertetem Holz, er fertigt auch Stücke aus Neumaterial.

 Wie der Baum zum Tisch wird

1

 Umgeben von unzähligen Optionen, kann nur das geschulte Auge beurteilen, welcher der vielen Stämme eines Waldes sich dazu eignet geschlagen, abtransportiert und letztendlich eine Amsel zu werden. Ist der Stamm in der Werkstatt angekommen, beginnt der kreative Fertigungsprozess. 

2

Einzelne Bohlen werden besäumt und aufmerksam zu verleimgerechten Lamellen aufgetrennt. Nachdem die Kanten rechtwinklig gefügt und die Flächen abgerichtet wurden, ist das Holz bereit zum aushobeln. Die einzelnen Lamellen werden geduldig zu einem harmonischen Bild aneinander gelegt.

3

Durch das vollflächige, beidseitige Auftragen des Leims, dem Ansetzen der Schraubzwingen und dem Zuleiern, entsteht aus den vielen Lamellen eine einzige plane Fläche wie aus einem Guß. Die Kanten werden nach Belieben gefräst und variieren nach Modell.

4

Nach sorgsamen, mehrmaligen Ölen ist aus dem einstigen Stamm das nachhaltige Kunstwerk geworden, das jedes Heim aufwertet – eine Amsel!

Holzmuster

Die Tische

No.1

Esstisch

No.2

Schreibtisch

No.3

Couchtisch